Ohne Drumherum unverpackt und mehr

Mythen und Gerüchte

Hier haben wir für euch einige Mythen und Gerüchte zum Thema Unverpacktes Einkaufen zusammengetragen.
Hand aufs Herz, welche davon kommen euch bekannt vor, und halten euch davon ab, es auszuprobieren?

1. Unverpacktes Einkaufen ist teurer:
Viele Menschen glauben, dass unverpackte Produkte grundsätzlich teurer sind als verpackte. Richtig ist: Wir sind ein Bio-Lebensmittelgeschäft, das heißt bei uns gönnt ihr euch Bio-Ware. Unsere Preise mit Discountern zu vergleichen (und das kommt wahrlich oft genug vor), geht natürlich zu unseren Ungunsten aus. Damit vergleicht ihr aber auch Äpfel mit Birnen. Einem direkten Vergleich mit Bio-Supermärkten halten wir jederzeit Stand, und hier punkten wir zusätzlich mit der Tatsache, dass ihr bei uns einfach nur soviel mitnehmt, wie ihr braucht = wir sind günstiger. Was deinen unverpackten Einkauf gegebenenfalls teurer macht, könnte folgendes sein: Oft nimmt man beim unverpackten Einkaufen mehr mit, als man in der abgepackten Version in den Wagen legen würde. Das macht sich natürlich auf dem Bon bemerkbar. Deshalb könnte es passieren, dass wir dich fragen, ob du dir sicher bist, dass du Vanillezucker im Wert von 17,80 € mitnehmen willst😊. Es gibt Gründe, warum dieses von Haus aus einfach sehr preisintensive Produkt normalerweise in 15g-Tütchen verkauft wird.

2. Man muss alles selbst abfüllen:
Wir nehmen niemandem den Spaß, seine Lebensmittel selbst abzufüllen und unsere Spenderanlage auszuprobieren. Solltest du aber Berührungsängste haben (und da bist du nicht der erste und wirst auch nicht der letzte sein), befüllen wir natürlich sehr gern deine Behältnisse für dich.

3. Unverpacktes Einkaufen ist nur für Veganer oder Vegetarier:
Es gibt die Vorstellung, dass unverpacktes Einkaufen nur für Menschen geeignet ist, die sich pflanzlich ernähren. Tatsächlich findest du bei uns auch einiges an tierischen Produkten.

4. Es gibt nicht genug Auswahl:
Wir führen aktuell um die 550 Produkte aus allen Bereich des täglichen Bedarfs, und es werden stetig mehr. Für Wünsche und Anregungen sind wir immer offen und dankbar. Einen Staubsauger haben wir allerdings tatsächlich nicht im Sortiment 😊.

5. Unverpacktes Einkaufen ist kompliziert und dauert ewig:
Viele Menschen denken, dass der Einkauf in einem Unverpacktladen komplizierter ist und
länger dauert als in einem herkömmlichen Supermarkt. Du wirst feststellen, dass mit den richtigen Behältnissen und einmaliger Vorbereitung (richtige Beschriftung deiner Gefäße, und dabei unterstützen wir dich sehr gerne) der Einkauf bei uns ratzfatz geht. Sei dir sicher: Wenn du mit nur 5 Minuten Zeit bei uns vorbeischaust, sorgen wir dafür dass du nach 5 Minuten mit deinen Wunschartikeln in der Tasche wieder gehen kannst.

6. Die Hygiene im Unverpackt-Laden lässt zu wünschen übrig.
Bei der Produktion unterliegen unser Großgebinde denselben strengen Hygienevorschriften, wie ihre kleinen, abgepackten Geschwister. Und auch wir Unverpackt-Läden bekommen wir jeder andere Lebensmittelbetrieb regelmäßig Besuch vom Gesundheitsamt, dass unsere Produkte diversen Tests unterzieht und das uns die Hölle heiß macht, wenn wir innerhalb des Ladens die hohen deutschen Hygienestandards nicht einhalten.

7. Unverpacktes Einkaufen ist nur ein Trend:
„Was soll einer alleine schon erreichen?“, fragt sich die halbe Menschheit…
Einige sehen unverpacktes Einkaufen als vorübergehenden Trend. Tatsächlich ist es jedoch Teil einer größeren Bewegung hin zu nachhaltigem Konsum und Umweltschutz, die immer mehr Menschen anspricht. Mit unverpackten Einkaufen kannst du persönlich ganz direkt und sofort einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Niemand verlangt, dass du ab sofort keinerlei Plastikmüll mehr produzierst. Aber: Jede gesparte Verpackung zählt.